MANNHEIM MUSIC WEEK – DAS LIVE-COMEBACK!
Wie die UNESCO City of Music Mannheim klingt, konnte man während der MANNHEIM MUSIC WEEK 2022 schon am Hauptbahnhof erleben. Das Saxophon-Quartett Famdüsax zog als Walking-Act durch die Bahnhofshallen und stimmte mit Soul und Swing ein auf ein Programm, das von den Kooperationspartnern Stadtmarketing Mannheim und Next Mannheim gezielt vielfältig gestaltet wurde.
Während in den Pandemiejahren 2020 und 2021 die MANNHEIM MUSIC WEEK MOBILE Livemusik mit einem Musik-Truck zu den Menschen nach Hause brachte, kamen die Musikfans nun dahin, wo die MANNHEIM MUSIC WEEK neue Saiten aufzog: Auf dem neu gestalteten Neumarkt in der Neckarstadt-West wurden Picknickdecken ausgerollt, um Gratis-Picknick-Konzerte mit Newcomerinnen und Newcomern wie dem Mannheimer Soul-Jazz-Trio Golden Amber zu genießen. Auf mehreren „klingenden“ Mannheimer Wochenmärkten und auf dem Münzplatz vor dem Quartier Q 6 Q 7 überraschten Live-Acts wie etwa die Necronautics die Passanten und zogen mit spannenden Performances in ihren Bann.


Chilliges Picknickdecken-Konzert auf dem Mannheimer Neumarkt zu feinem Soul-Jazz von Golden Amber. Fotos: LA.MAG
Öffentliche Räume verwandelten sich so zu Konzertarealen mit inspirierendem Open Air-Feeling. Viel spontanen Applaus erhielten auch wieder die Schaufensterkonzerte bei Galeria Horten am Paradeplatz. Künstlerinnen und Künstler wie Maria Pentschev und Gitarrist Christoph Melzer (u.a. Laich Al-Deen), die Sängerin Silke Hauck oder der junge Mannheimer Singer/ Songwriter Louis Berton fanden so ein völlig neues Publikum und sorgten mitten im Einkaufstrubel für musikalische Entschleunigung..
Öffentliche Räume verwandelten sich so zu Konzertarealen mit inspirierendem Open Air-Feeling. Viel spontanen Applaus erhielten auch wieder die Schaufensterkonzerte bei Galeria Horten am Paradeplatz. Künstlerinnen und Künstler wie Maria Pentschev und Gitarrist Christoph Melzer (u.a. Laich Al-Deen), die Sängerin Silke Hauck oder der junge Mannheimer Singer/ Songwriter Louis Berton fanden so ein völlig neues Publikum und sorgten mitten im Einkaufstrubel für musikalische Entschleunigung..


Livemusik im Schaufenster mitten in der City – performt von Maria Pentschev und Gitarrist Christoph Melzer. Fotos: LA.MAG
„Es ist großartig, wie begeistert und dankbar das Live-Comeback der MANNHEIM MUSIC WEEK gefeiert wurde“, sagt Karmen Strahonja, die Geschäftsführerin der Stadtmarketing Mannheim GmbH. „Dank externer Veranstalter waren in diesem Jahr auch Clubs wie das Capitol und Stars wie Peter Maffay oder Die Ärzte Teil des Programms, das mehrere zehntausend Besucherinnen und Besucher nach Mannheim zog. Genauso wichtig war es uns aber, kleine feine Gratis-Events an ungewöhnlichen Orten zu veranstalten ¬– und damit auch Mannheimer Musikerinnen und Musikern zu unterstützen, die diese Engagements nach zwei Coronajahren dringend brauchen.“


Links: Sport im Park – Kīrtan Projekt Mannheim, Evelyn Fiedermann (vocals, harmonium), Isma Rodriguèz (tabla, sarangi). Rechts: Piya live auf dem Wochenmarkt Neckarau
„Mit neuen Konzertformaten an ungewöhnlichen Orten konnten wir die Musik mitten in die Stadt tragen“, betont auch Christian Sommer, Geschäftsführer des Startup-Ökosystems NEXT MANNHEIM. „Die Picknickkonzerte oder die Marktplatzkonzerte mit jungen Talenten spiegeln die Kreativität und Qualität der Mannheimer Musikszene. Mit den Gratis-Events erreichen wir auch Menschen, die sonst eher wenig auf Konzerte gehen. Gleichzeitig konnten wir Mannheim als einen wichtigen Standort der Musikproduktion präsentieren. Durch die Einbindung der Live-Eventserie STUDIOSZENE ist es gelungen, für Profis, aber auch für Amateure eine neue Plattform zu schaffen. Wie relevant Mannheim als Standort der Musikwirtschaft ist, zeigt auch, wie viele namhafte Hersteller von Gitarren und Gitarrenzubehör wieder am GUITAR SUMMIT teilgenommen haben.“


Fotos: LA.MAG
9.400 Gitarrenfans aus aller Welt beim GUITAR SUMMIT
Zu einem Highlight der MANNHEIM MUSIC WEEK wurde wie erwartet der abschließende GUITAR SUMMIT, veranstaltet von der Kölner Ebner Media Group, Herausgeber des Fachmagazins Gitarre & Bass.„Wir sind absolut begeistert vom riesigen Zuspruch nach zwei Jahren Corona-Abstinenz“, sagt Managing Director Martin Metzger. „Mit dem bislang größten Hersteller-Angebot und rund 9.400 verkauften Tickets konnten wir zehn Prozent mehr Besucherinnen und Besucher verzeichnen – und das ist ein großartiger Erfolg.“ Dass es gelungen ist, mit dem GUITAR SUMMIT das Who is Who der Gitarrenszene nach Mannheim zu bringen, bestätigt auch Dieter Roesberg, GUITAR SUMMIT-Initiator und Gründer des Magazins Gitarre & Bass. „Unser Ziel war es von Anfang an, hier eine große Gitarren-Community zu etablieren und es stellt sich heraus, dass die UNESCO City of Music Mannheim genau die richtige Stadt dafür ist. Das ideal ausgestattete Congresszentrum Rosengarten, die kurzen Wege in der Stadt, die perfekte Infrastruktur mit Hotels und Restaurants in nächster Nähe – all das macht Mannheim zum perfekten Standort auch für unsere vielen internationalen Gäste, die diesmal unter anderen aus den USA, Israel, Japan oder England gekommen sind. Und der Termin des nächsten GUITAR SUMMIT im Rosengarten steht auch schon fest: vom 22. bis 24. September 2023″.


Fotos: GUITAR SUMMIT / Christian Gaier
Ein Erfolg war auch die Premiere des Familiennachmittags am Sonntag. Beim Konzert der Dino-Band Heavysaurus war der Mozartsaal bestens gefüllt, und die Musikerinnen und Musiker von morgen feierten gemeinsam mit ihren musikbegeisterten Eltern eine große Party.

Die Band Heavysaurus rockt den Gitarrennachwuchs – beim GUITAR-SUMMIT Familientag. Foto: Christian Gaier
Am Ende des Tages feierten dann auch noch 28.000 Fans „die beste Band der Welt“ auf dem Maimarkmarktgelände: Die Ärzte bildeten das große Finale der MANNHEIM MUSIC WEEK 2022 – und beschlossen eine aufregende Musikwoche, die einmal mehr zeigte, wie vielfältig die UNESCO City of Music Mannheim klingt.
https://www.instagram.com/mannheimmusicweek/
