Startseite » Blog » MANNHEIMER FRIEDENSFORSCHERIN MELANIE SAUTER AUSGEZEICHNET

MANNHEIMER FRIEDENSFORSCHERIN MELANIE SAUTER AUSGEZEICHNET

Die Mannheimer Politik­wissenschaft­lerin Prof. Dr. Melanie Sauter hat den Nils Petter Gleditsch JPR-Preis für den besten Artikel, der 2024 im Journal of Peace Research (JPR) veröffentlicht wurde, erhalten.

 

Ihr preisgekrönter Beitrag mit dem Titel „Politisierte Gesundheits­notfälle und gewalttätiger Widerstand gegen Gesundheits­helfer“ behandelt ein hochaktuelles Thema: Gewalt gegen Beschäftigte im Gesundheits­wesen in Konfliktgebieten.

Sauter unter­sucht den Einsatz von Rettungs­kräften während der Ebola-Epidemie in der Demokratischen Republik Kongo (2018–2020) und geht der Frage nach, warum ausgerechnet jene Helfer angegriffen wurden, die die Bevölkerung vor der Krankheit schützen sollten.

Der Artikel zeigt auf, wie politische Missstände nicht nur zu Gewalt gegen Zivilisten führen, sondern auch die Verbreitung eines Virus begünstigen können. Ein zentraler Faktor für die Angriffe auf das Gesundheits­personal war zwar das Misstrauen der Bevölkerung, doch auch politische Ausgrenzung spielte eine entscheidende Rolle. Laut Jury leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung politischer Gewalt und globaler Gesundheits­fragen.

Der Nils Petter Gleditsch Article of the Year Award wird seit 2006 jährlich verliehen. Das Journal of Peace Research, gegründet 1964, wurde fast 30 Jahre lang (1983–2010) von Nils Petter Gleditsch als Chefredakteur geleitet. Der Preis ist mit 1.000 US-Dollar dotiert.

Link zur Pressemitteilung beim JPR (auf Englisch)

Sauter, M. (2024). Politicized health emergencies and violent resistance against healthcare responders. Journal of Peace Research, 61(4), 513–528. https://doi.org/10.1177/00223433231158144

Textquelle: Uni Mannheim

Foto: Nida Karuserci