Startseite » Blog » Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur

NACHHALTIGKEIT IN KUNST UND KULTUR

Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Expert*innen referieren über die Leitthemen der BUGA 23: Klima, Umwelt, Energie und Nahrung. Am 19. Mai 2022 um 18 Uhr geht es beim „Denkfest Teaser“ um Nachhaltigkeit in Kunst & Kultur.

Als Experimentierfeld stellt die BUGA 23 gute Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft vor – vor allem stellt sie die richtigen Fragen. Dies gilt insbesondere für das Kulturprogramm, das sich künstlerisch mit den Leitthemen der BUGA 23 auseinandersetzt und gemeinsam mit der regionalen Szene einen kulturellen Nachhaltigkeitsbegriff entwickelt.

Das Denkfest des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH – die größte Kulturkonferenz in der Region Rhein-Neckar – ist hier ein wichtiger Baustein. Im Zuge der BUGA 23-Plattform soll eine gemeinsame Debatte rund um die alles entscheidende Frage eröffnet werden: Wie machen wir Kunst und Kultur zu einem ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitstreiber?

Mit dabei sind Fabian Burstein Projektleitung Kultur und Veranstaltungen der BUGA 23, Robert Montoto vom Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, sowie Dr. Volkmar Baumgärtner der KulturRegion Karlsruhe und Dr. Ralf Weiß von Culture4Climate/2N2K.

In einer ersten Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit in Kunst & Kultur möchten die Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH, das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar und die KulturRegion Karlsruhe gemeinsam mit Kulturtätigen und Bürger*innen eine Grundlage für weiterführende Zusammenarbeit bis zum Denkfest 2023 und darüber hinaus schaffen. Wie müssen sich Kunst und Kultur selbst wandeln? Wie können Kunst und Kultur den gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozess unterstützen?

„Das Kulturprogramm der BUGA 23 muss auf ganz vielen Ebenen funktionieren: Als Treiber der kulturellen Stadtentwicklung, als hochkarätiges Entertainment-Programm für die BesucherInnen und eben als Denkschmiede für eine nachhaltige Entwicklung im Kulturbetrieb. Mit dem Kulturbüro der MRN und dem Format Denkfest haben wir einen Partner, der uns auf diesem Weg maßgeblich begleitet. Gemeinsam nehmen wir uns die Zeit, um ausgiebig nachzudenken und zu diskutieren. Die Ergebnisse dieses Prozesses können eine Entwicklung anstoßen, die die Region im Gleichschritt mit dem Grünzug Nordost auf Jahre zum Positiven verändert“, erklärt Fabian Burstein.

Beginnend mit einem Gedankenaustausch über den Nachhaltigkeitsbegriff beim Kulturprogramm der BUGA 23 und einer Keynote Speech von Dr. Ralf Weiß, bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen Blick in die Werkstatt regionaler Kulturbetriebe, deren Nachhaltigkeitsziele und Herausforderungen.

Im direkten Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des Badischen Staatstheater Karlsruhe, der Biennale für aktuelle Fotografie e.V., der Enjoy Jazz gGmbH, dem EventKultur Rhein-Neckar e.V., Green Office Karlsruhe, Green Touring Network, dem Heidelberger Frühling gGmbH und dem ZKM Karlsruhe soll sich dem weiten Feld von Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur genähert und eine Grundlage für weiteres Engagement geschaffen werden. Interessierte Kulturtätige haben außerdem die Möglichkeit, sich über themenspezifische Förderprogramme zu informieren.

DONNERSTAG, 19. Mai 2022

„Denkfest Teaser – Nachhaltigkeit in Kunst & Kultur“

Ort: Spinelliplatz 4, 68259 Mannheim

Anmeldung zur Veranstaltung: https://bit.ly/3OM4doy

Beginn: 18:00 Uhr

Dauer: ca. zwei Stunden

Referent*innen: Fabian Burstein Projektleitung Kultur und Veranstaltungen der BUGA 23, Robert Montoto Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Dr. Volkmar Baumgärtner der KulturRegion Karlsruhe, Dr. Ralf Weiß von Culture4Climate/2N2K