MANNHEIM MY FUTURE
Startseite » DURCHSTARTEN » Erstsemester-Guide

Erstsemester-Guide

Vorteile für Studierende

Du willst die Stadt kennenlernen? Good News für alle Erstis: Mit der für dich kostenlosen App Mannheim Plus bekommst Du Rabatte für Restaurants, Museen, Clubs, Geschäfte, Museen und Freizeitaktivitäten in Mannheim.

Die Universität Mannheim bietet ein umfangreiches Sportprogramm für Studierende. Von Yoga über Boxen, Zumba und Tennis ist hier alles vertreten. Falls Du lieber im Fitnessstudio trainierst, steht Dir das Uni-eigene Sportstudio in D2 für einen geringen Beitrag zur Verfügung.

Wenn Du gerne Sport im Freien machst, dann solltest Du Sport im Park nicht verpassen. Mehrmals die Woche treffen sich Sportbegeisterte an grünen Orten in Mannheim, um gemeinsam zu sporteln.

Fahrradverleih

Wenn Du die Stadt selbst „erfahren“ willst, bietet der Verkehrsverbund Rhein-Neckar mit VRNnextbike einen praktischen Fahrradverleih. Überall in Mannheim findest du VRNnextbike-Stationen, an denen Du Dir ein Fahrrad ausleihen kannst. Eine weitere Möglichkeit ist swapfiets. Hier kannst Du monatsweise ein Fahrrad mieten – kostenloser Reparaturservice inklusive.

BAFÖG

Das Studierendenwerk Mannheim ist in den meisten Fällen die richtige Anlaufstelle, wenn es um BAföG geht. In der Infothek in der Mensa der Uni Mannheim kannst Du Dich vor Ort persönlich beraten lassen.

Das Studierendenwerk Mannheim ist nicht für Dich zuständig, wenn Du

  • an der Popakademie Baden-Württemberg studierst (dann ist das Amt für Ausbildungsförderung der Stadt Mannheim zuständig)

  • an der Akademie für Waldorfpädagogik studierst (dann ist das Studierendenwerk Bonn zuständig)

  • an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg studierst (dann ist das Studierendenwerk Heidelberg zuständig)

Rundfunkbeitrag

Grundsätzlich muss pro Wohnung ein Rundfunkbeitrag von monatlich 18,36 € entrichtet werden. Wenn Du in einer WG wohnst, muss sich nur einer von euch bei der GEZ anmelden und ihr könnt die Gebühr untereinander aufteilen. Falls Du alleine wohnst und BAföG beziehst, kannst Du einen Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag stellen.

GEZ anmelden

Kunst, Kultur & Museen

Kunst und Kultur bestehen auch in Zeiten von Corona fort. Das Nationaltheater Mannheim hat vor Kurzem seinen Spielbetrieb wieder aufgenommen und viele Premieren im Programm. Auch die Kunsthalle Mannheim ist wieder geöffnet und zeigt eine große Sonderausstellung zu James Ensor.

Wenn Du Ausstellungen mit historischen oder technischen Themen magst, dann empfehlen wir Dir einen Besuch in den Reiss-Engelhorn-Museen oder im Technoseum. Mehr Infos zum Mannheimer urbanen Kulturleben findest Du hier.

Entspannen und Feiern

Gar nicht so einfach, sich in Mannheim auf ein Studium zu konzentrieren, denn das gastronomische Angebot mit Cafés, Kneipen und Restaurants ist riesig, und nicht nur am Wochenende verführen Bars und Clubs zum Ausgehen.

Auch in der Nähe der Schlossuniversität gibt es viele Orte zum Entspannen: Der Schillerplatz hinter der Uni-Bibliothek in A3 ist eine kleine, grüne Oase mitten in der Stadt. Ringsum findest Du viele preiswerte Cafés und Restaurants, z.B. das Café Sammo und Fräulein Schiller. Mit einem Coffee-to-go und einem kleinen Snack kannst Du auf dem Schillerplatz für einen Moment (oder auch länger) relaxen.

WEITERLESEN